UX-Research: Warum es die Technische Redaktion revolutioniert

UX in Sprechblase neben einer Schreibmaschine

Technische Dokumentation mag für viele immer noch ein trockenes Thema sein, aber in Wirklichkeit hat sich in den letzten Jahren viel getan. Technische Redakteur:innen arbeiten heute enger mit dem Bereich der User-Experience zusammen und nutzen UX-Research, um ihre Dokumentation zielgerichteter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Der Fokus hat sich längst von reinen Anleitungen hin zu einer menschenzentrierten Gestaltung verschoben, die den Bedürfnissen der Nutzer:innen Rechnung trägt.

Das klingt doch schon nach einer kleinen Revolution, oder?

Was ist UX-Research?

UX-Research bezieht sich auf die systematische Untersuchung des Verhaltens und der Bedürfnisse von Nutzer:innen. Ziel ist es, zu verstehen, was sie emotional anspricht, welche Probleme sie haben und wie sie Produkte und Dienstleistungen nutzen. In der Technischen Redaktion ermöglicht UX-Research, die Nutzer:innen besser kennenzulernen und die Dokumentation so zu gestalten, dass sie leicht verständlich und ansprechend ist.

Dazu entstehende Fragen können sein:

Welche Personen / Personengruppen interagieren mit meinem Produkt?

Welche Erwartungen haben sie an die Interaktion?

Welche Emotionen verbinden sie mit der Interaktion?

Welche Reaktionen erwarten sie vom digitalen Produkt selbst?

Und viele weitere…

Warum ist UX-Research für die Technische Redaktion wichtig?

Die zentrale Frage, die sich jede Technische Redaktion stellen sollte, lautet: „Wie gut verstehe ich meine Zielgruppe?“ UX-Research liefert die nötigen Antworten. Technische Redakteur:innen können durch Nutzerforschung Erkenntnisse sammeln, die ihnen helfen, Inhalte zu erstellen, die genau auf die Bedürfnisse und Erwartungen der User:innen abgestimmt sind. Dokumentationen, die auf fundierten Erkenntnissen basieren, sind verständlicher, benutzerfreundlicher und steigern die Zufriedenheit der Kund:innen.

Oft ist es jedoch so, dass wir rein aus der Intuition meinen, unsere Zielgruppe/Zielgruppen zu kennen. Belastbare Daten gibt es da meist nicht. Aber genau dabei geht es im fundierten UX-Research.

Wie wird UX-Research angewendet?

Der Einsatz von UX-Research in der Technischen Redaktion ist vielfältig. Methoden wie Interviews, Usability-Tests oder Eye-Tracking helfen dabei, ein genaues Bild der Nutzer:innen zu gewinnen. Die dabei gesammelten Informationen werden genutzt, um die Dokumentation zu optimieren – von der Terminologie über das UX-Writing bis hin zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit.

Die Vorteile von UX-Research für die Technische Redaktion:

  • Bessere Nutzererfahrung: Dokumentationen werden einfacher, zugänglicher und benutzerfreundlicher.
  • Verbesserte Kommunikation: Technische Redakteur:innen lernen die Sprache ihrer Nutzer:innen und können Inhalte auf Augenhöhe kommunizieren.
  • Barrierefreiheit: Durch das Verständnis der Nutzer:innen können Hindernisse beseitigt und inklusivere Inhalte geschaffen werden.
  • Höhere Kundenzufriedenheit: Nutzer:innen fühlen sich ernst genommen und wertgeschätzt, was sich positiv auf die Wahrnehmung der Marke auswirkt.

Fazit: UX-Research ist der Turbo für deine Dokumentation

UX-Research sollte ein fester Bestandteil jeder Technischen Redaktion sein. Es ermöglicht eine tiefere Verbindung zu den Nutzer:innen und sorgt dafür, dass Dokumentationen nicht nur informieren, sondern auch begeistern.

Unser Statement: Wenn du also sicherstellen möchtest, dass deine Dokumentation auf die Bedürfnisse der User:innen abgestimmt ist, führt kein Weg an UX-Research vorbei.

Wenn du erfahren möchtest, wie du die Erkenntnisse aus UX-Research direkt in deine tägliche Arbeit integrieren kannst, dann ist unser Seminar „Grundlage UX Writing in der Technischen Kommunikation“ genau das Richtige für dich. Hier lernst du, wie du mit nutzerzentriertem Schreiben deine technische Dokumentation auf ein neues Level bringst und deine Nutzer:innen begeisterst.

Grundlage UX-Writing in der Technischen Kommunikation

Dieses Seminar gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um UX-Prinzipien gezielt im Bereich der Technischen Redaktion anzuwenden. Du lernst, wie du verständliche, benutzerfreundliche und ansprechende Dokumentationen erstellst, die die Bedürfnisse deiner Nutzer:innen in den Mittelpunkt stellen. Anhand praxisnaher Beispiele und Übungen zeigen wir dir, wie du UX-Writing effektiv umsetzen kannst, um die User-Experience zu verbessern und deine Dokumentation sowohl inhaltlich als auch stilistisch zu optimieren.

Ähnliche Artikel