Softwaredokumentation inhaltlich strukturieren – Unsere Tipps
Das beste Softwareprodukt hast du dann, wenn du keine Softwaredokumentation brauchst, höre ich oft aus der Riege der Softwareentwickler:innen und UX-Expert:innen. Doch vor…
Das beste Softwareprodukt hast du dann, wenn du keine Softwaredokumentation brauchst, höre ich oft aus der Riege der Softwareentwickler:innen und UX-Expert:innen. Doch vor…
In der Welt der Softwaredokumentation stehen oft technische Fähigkeiten im Vordergrund: das Beherrschen von Tools, die Kenntnis von Markup-Sprachen oder die Fähigkeit, komplexe…
Eine präzise Zielgruppenanalyse ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Technischen Dokumentation. Ohne ein klares Verständnis für die Zielgruppe kann die Dokumentation weder…
In der digitalisierten Welt ist die Technische Dokumentation mehr als nur ein begleitendes Schriftstück zu einem Produkt – sie ist ein unverzichtbares Element…
Kennst du das? Du siehst eine Fehlermeldung oder eine Button-Beschriftung, der einfach keinen Sinn ergibt. Wie oft hast du schon beim Lesen solcher…
Nichts ist so beständig wie der Wandel – wie Recht diese Person, die diesen Satz das erste Mal dachte und sagte, hatte. In…
Real Talk: Wie schreibe ich gute Fehlermeldungen und Buttons? Kennst du das? Du siehst eine Fehlermeldung oder eine Button-Beschriftung, der einfach keinen Sinn…
Technische Dokumentationen werden selten wie ein Roman von Anfang bis Ende gelesen. Nutzer:innen greifen meist nur gezielt auf Informationen zu, die sie gerade…
Ein Impressum – klingt vielleicht nicht besonders spannend, aber es spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Es…
In der modernen Softwareentwicklung spielt Barrierefreiheit eine zentrale Rolle. Software soll so gestaltet sein, dass sie von allen Menschen genutzt werden kann –…